500 Milliarden Dollar unter den Wellen: Gazas Weg in die Freiheit

Alternatives Logo für das GRC

Die Zukunft Gazas steht an einem Scheideweg. Wird der Wiederaufbau durch externe Kontrolle und Abhängigkeit oder durch palästinensische Souveränität und Selbstbestimmung erfolgen?

Die Antwort liegt unter den Wellen. Gaza und Palästina verfügen über riesige Öl- und Gasreserven – im Wert von über 500 Milliarden Dollar –, die durch die Besatzung unzugänglich gemacht wurden.

Modelle wie der „GREAT Trust“ der Trump-Administration, die Souveränität aufschieben und diesen Ressourcenreichtum ignorieren, werden abgelehnt. Stattdessen Der Gaza-Erneuerungspakt (GRC) wird vorgeschlagen.

Der GRC ist ein Plan, der die Souveränität in den Vordergrund stellt und auf fünf Säulen basiert:
1. Souveränität zuerst: Palästinensische Kontrolle vom ersten Tag an.
2. Ressourcennationalismus: Ein palästinensischer Staatsfonds zur Verwaltung der Energieeinnahmen für die Bevölkerung.
3. Gemessene Entwicklung: Priorisierung von Wohnhäusern, Schulen und Krankenhäusern.
4. Bleiberecht: Wiederaufbau der Gemeinden vor Ort, keine Zwangsumsiedlungen.
5. Internationale Unterstützung, nicht Kontrolle: Hilfe ohne Bedingungen.

Dies ist eine Vision für eine Zukunft, in der Palästina seinen eigenen Energiereichtum nutzt, um den Wiederaufbau, die wirtschaftliche Autonomie und eine dauerhafte Würde voranzutreiben.

Die Wahl ist klar: Abhängigkeit oder Souveränität.

Hier ist die GRC Executive Summary als herunterladbares PDF: https://contactproject.org/wp-content/uploads/2025/09/The-Gaza-Renewal-Compact-GRC.pdf

Teilen Sie, um sich für eine souveräne Zukunft einzusetzen.

Der vollständige Text folgt:


Gazas Zukunft: Von der Treuhandschaft zur Selbstbestimmung

Der Gaza Renewal Compact (GRC): Palästinas Energiereichtum für Souveränität und Wiederaufbau nutzen

Executive Summary

Gaza – und die weiteren palästinensischen Gebiete – verfügen über erhebliche unerschlossene Öl- und Gasreserven. Die UNCTAD schätzt die Vorräte auf rund 122 Billionen Kubikfuß Erdgas und 1.7 Milliarden Barrel Öl, was einem Gesamtwert von 524 Milliarden US-Dollar (Stand 2017) entspricht. Besatzung und politische Zersplitterung hindern die Palästinenser jedoch daran, diesen Reichtum zu nutzen.

Der Gaza Renewal Compact (GRC) schlägt eine neue Strategie vor: Er stellt die palästinensische Souveränität und wirtschaftliche Autonomie in den Mittelpunkt des Wiederaufbaus und weicht damit deutlich von abhängigkeitsstiftenden Modellen wie dem „GREAT Trust“ ab. Durch den GRC können die Palästinenser ihren Energiereichtum direkt beanspruchen, verwalten und davon profitieren – und so den Übergang von der Besatzung zur Selbstbestimmung vorantreiben.

1. Hintergrund: Gazas strategischer Energiereichtum

Reserven im Levantbecken: Aktuellen Schätzungen zufolge belaufen sich die förderbaren Reserven auf 122 Billionen Kubikfuß (TCF) Erdgas und 1.7 Milliarden Barrel Öl, die von der UNCTAD auf rund 524 Milliarden US-Dollar geschätzt werden – ein potenzieller Glücksfall für Frieden und Entwicklung in der Region.

Gaza Marine Field: Allein das Offshore-Gasfeld Gaza Marine enthält rund 30 Milliarden Kubikmeter Gas (~1 Billion Kubikfuß) und könnte einen Umsatz von 4 Milliarden US-Dollar generieren – oder rund 100 Millionen US-Dollar pro Jahr über 15 Jahre, sobald rechtliche und entwicklungsbezogene Hindernisse beseitigt sind.

Erdgasreserven der Gaza-Marine

Dieser Reichtum ist derzeit unter der Besatzung unzugänglich. Der GRC betrachtet diese Reserven als Grundlage für wirtschaftliche Souveränität und nicht für die Erzielung externer Gewinne.

2. Der GREAT Trust-Vorschlag: Eine verpasste Chance

Der GREAT Trust skizziert ein Wiederaufbaumodell mit hohen Investitionen (öffentliche Ausgaben von 70 bis 100 Milliarden US-Dollar, Erträge von 324 Milliarden US-Dollar) unter US-amerikanischer Treuhandschaft, das Megaprojekte, Anreize für Umsiedlungen und eine verzögerte palästinensische Souveränität beinhaltet. Entscheidend ist:

  • Unterlässt jegliche Anerkennung der palästinensischen Rechte auf riesige Energiereserven.
  • Es besteht die Gefahr, dass sich Gaza in eine regionale Wirtschaftsenklave verwandelt, die von außen verwaltet wird.
  • Verschiebt die Souveränität zur „Deradikalisierung“ und verstärkt so die Abhängigkeit.

3. Der Gaza-Erneuerungspakt (GRC)

Ein auf Souveränität basierender, ressourcenzentrierter Wiederaufbaurahmen, der auf den folgenden Säulen basiert:

  • Souveränität an erster Stelle
  • Die volle Regierungsführung, die Energierechte und die Grenzkontrolle liegen vom ersten Tag an bei den Palästinensern.
  • Ressourcennationalismus
  • Richten Sie einen palästinensischen Nationalen Vermögensfonds (PNWF) ein, ähnlich dem norwegischen Ölfonds, um die Einnahmen aus der Gas- und Ölförderung verantwortungsvoll und gerecht zu verwalten.
  • Gemessene Entwicklung
  • Priorisieren Sie die Bereiche Wohnen, Gesundheit, Energie und Bildung und nutzen Sie die Einnahmen aus der Rohstoffgewinnung zur Stabilisierung der Gesellschaft, bevor Sie sich auf Großprojekte einlassen.
  • Bleiberecht
  • Keine Anreize für die Bevölkerung oder Umsiedlungen – der Wiederaufbau muss die Gemeinden vor Ort wieder aufbauen und dabei die Verbundenheit der Palästinenser mit ihrem Land würdigen.
  • Internationale Unterstützung, keine Kontrolle
  • Stellen Sie technische und finanzielle Hilfe der UN und der internationalen Gemeinschaft bereit, die von den Palästinensern geführte Entscheidungen unterstützt, ohne dass diese an Bedingungen in Bezug auf Souveränität oder Umsiedlung geknüpft sind.

UN-Charta und Völkerrecht: Die Palästinenser behalten das Recht auf ihre Ressourcen und auf Selbstbestimmung (UNGA 1803; Stellungnahme des Internationalen Gerichtshofs; Haager Landkriegsordnung; Vierte Genfer Konvention).

UNCLOS-Rechte: Das bestätigte Mubarak-Marinefeld im Gazastreifen und die weiteren Reserven des Levantbeckens fallen unter die ausschließliche Wirtschaftszone – die Anerkennung durch den palästinensischen Staat würde diese Rechtsansprüche untermauern.

5. Politische Empfehlungen

Für die palästinensische Führung

  • Formelle Anerkennung und Erklärung der AWZ des Gazastreifens gemäß UNCLOS; Druck auf die UN und ihre Verbündeten ausüben, langjährige Zuständigkeitsansprüche zu unterstützen.
  • Starten Sie den PNWF unter dem GRC und sorgen Sie für Transparenz, Korruptionsbekämpfung und eine inklusive Verteilung der Einnahmen.
  • Ratifizieren Sie eine Charta der Ressourcensouveränität, die bestätigt, dass der Ressourcenreichtum allen Palästinensern auf Dauer zugutekommt.
  • Lehnen Sie die Umsiedlungspolitik kategorisch ab und sorgen Sie für kommunale Investitionen in die Neuentwicklung des Gazastreifens.


Für die Zivilgesellschaft und Diaspora

  • Befürworter von Energieeigentumserzählungen: von der Abhängigkeit zur Selbstversorgung.
  • Arbeiten Sie mit globalen Bewegungen für Ressourcenrechte (z. B. Bolivien, Namibia) zusammen, um Solidarität und wirksame Governance-Prinzipien aufzubauen.
  • Richten Sie von der Zivilgesellschaft geleitete Überwachungsmechanismen ein, um eine gerechte Verteilung der Ressourceneinnahmen zu gewährleisten.

Für die internationale Gemeinschaft

  • Erkennen Sie die palästinensische Souveränität an – einschließlich der Zuständigkeit für Ressourcen – und unterstützen Sie die mit dem GRC konformen Pläne.
  • Bereitstellung technischer Unterstützung beim Aufbau des PNWF, einer nachhaltigen Energieinfrastruktur und der rechtlichen Verteidigung von Ressourcenrechten.
  • Üben Sie Druck auf Israel aus, die Ausbeutung der umstrittenen Ressourcen einzustellen und den Palästinensern Zugang zur Gaza-Marine zu gewähren.

Trotz optimistischen Wachstums steht der Wirtschaft des Gazastreifens eine lange Erholung bevor, was die Notwendigkeit transformativer Wirtschaftsstrategien wie dem GRC unterstreicht.

6. Fazit

Der GRC bietet eine grundlegend andere Vision für Gaza: eine Vision, die auf palästinensischer Selbstbestimmung, wirtschaftlicher Autonomie und Ressourcengerechtigkeit basiert, statt auf einer von außen aufgezwungenen Treuhandschaft. Die Nutzung der nachgewiesenen Gas- und Ölreserven Gazas – geschätzt auf 524 Milliarden Dollar im erweiterten Becken und 4 Milliarden Dollar aus Gaza Marine selbst – kann die Grundlage für einen souveränen, würdigen und nachhaltigen Wiederaufbau bilden. Die Wahl zwischen Abhängigkeit oder Souveränität war noch nie so klar.

Referenzen

"Anerkannter palästinensischer Staat könnte umstrittene Gasvorkommen erschließen, sagt Experte”, von Patrick Wintour, Diplomatic-Redakteur, 20. Juli 2025

#GazaRenewalCompact #PalästinensischeSouveränität #Gaza #Palästina #Selbstbestimmung #Ressourcenrechte #Energiesouveränität #GazaReconstruction #WirtschaftlicheAutonomie #GazaMarine #EndTheOccupation #Ressourcengerechtigkeit #RechtAufBleiben #BuildGaza #LevantBasin

Donald J. Trump in „Der große Diktator“

Satire, Komödie, Parodie
Machen Sie sich bereit für eine urkomische Variante eines Klassikers! Dieses Video zeigt die Originalrede von Donald J. Trump, neu interpretiert durch die Linse des legendären Charlie Chaplin-Films „Der große Diktator“ aus den 1940er Jahren.

Erleben Sie, wie DJT den Adenoid Hynkel spielt, der skurrilerweise vom Globus schwärmt, davon träumt, Grönland und Kanada einzunehmen, während er auf urkomische Weise über die Umbenennung des Golfs von Mexiko nachdenkt.

Verpassen Sie nicht diese einzigartige Mischung aus Humor und Nostalgie. Liken und teilen Sie!

Magalomanie

#Satire #Komödie #Parodie #Trump #CharlieChaplin #DerGroßeDiktator #LustigeVideos